Energieberatung

Bestandsaufnahme

Zunächst erhebt der Sachverständige den energetischen ist-Zustand des Gebäudes. Neben der Gebäudeaußenhülle, den Fenstern und Türen, beurteilt der Sachverständige auch die Qualität der vorhandenen Heizungsanlage.

Vorschläge für Energieeinsparungsmaßnahmen

Der Sachverständige unterbreitet auf Basis der Bestandsaufnahme Vorschläge, wie die festgestellten Schwachstellen beseitigt werden können und welche Kosten damit verbunden sind.

Energetische Fachplanung

Wenn festgelegt wurde mit welchen Maßnahmen die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert werden soll, führt der Sachverständige die Detailplanung durch. Diese ist vielfach die Grundlage für die Ausschreibungen der verschiedenen Gewerke und die Einholung von Angeboten.

Baubegleitung

Neben der richtigen Planung ist die fachmännische Umsetzung der Maßnahmen entscheidend, um das Energiesparpotenzial vollständig auszuschöpfen und Bauschäden zu vermeiden. Deshalb empfiehlt es sich einen Sachverständigen mit der Baubegleitung zu beauftragen. Bei einer Baustellenbegehung sieht der Experte sehr schnell, ob die Bauvorgaben korrekt eingehalten wurden.

Druckversion | Sitemap
© Energieberatung Elvers